Heute haben wir mal wieder unsere Pachtstrecke an der Elbe von Müll und Unrat befreit. Dabei reinigten wir nicht nur unsere Angelplätze, sondern auch die angrenzenden Wege, Gebüsche und Wiesen. Wie jedes Jahr kamen leider wieder einige Säcke voll zusammen. Dabei fanden sich ganze verlassene Grillplätze, Radkappen, Einkaufswagenräder, jede Menge Flaschen, Gummischläuche und wie immer
Unser Verein unterstützt ab sofort den Anglerverband Hamburg bei einem Sonderprojekt zur Aufzucht von Karauschen. Dafür stellt der Verein in unserer Teichanlage in Wangelau, die Teiche 6 und 7 zur Verfügung, in denen ohnehin bislang nicht geangelt wurde. Hier bleibt das Angeln also weiterhin untersagt. Mit dieser Unterstützung leisten wir Angler einen wichtigen Beitrag zur
Hallo Sportsfreunde, das wir die Pacht des Gewässers Zweedorfer See nicht über das Jahr 2022 hinaus verlängern, entfällt der Gewässerdienst in Zweedorf am 03.12.22 ersatzlos. Der Vorstand
Der Pachtvertrag für unseren See in Zweedorf läuft zum 31.12.2022 aus und konnte nicht mehr verlängert werden. Leider steht uns dieses Gewässer somit nicht mehr über unsere eigenen Erlaubniskarten zur Verfügung. Bei Fragen zur Pacht des Zweedorfer See´s, wendet euch bitte an den Vorstand.
Hallo Zusammen, seit dem wir Mitglied im niedersächsischen Anglerverband sind, wurde mehrfach die Frage an den Vorstand heran getragen, wie man die Erlaubniskarte für die Elbstrecke – Kreis Herzogtum Lauenburg erwerben kann. Deshalb möchte ich hier eine kleine Anleitung vorstellen, die zeigt, wie man „online“ die Erlaubniskarte erwerben kann und sie dann auf dem Mobiltelefon
Am gestrigen Samstag haben unsere Gewässerwarte einen außerplanmäßigen Einsatz auf unserem Grundstück in Möhnsen durchgeführt. Durch die vergangenen Frühjahrsstürme waren 4 Bäume, am Bach, über die Grundstückgrenze, auf das angrenzende Feld gefallen. Andreas Tornow und sein Sohn Lasse, sowie Fred Lehermann und zwei weitere Vereinsmitglieder, die spontan mitgeholfen haben, konnten das Problem gestern beseitigen und
Der Frühling beginnt und die ersten warmen Tage locken auch die Schönwetterangler wieder ans Wasser. Ab dem 1. April sind unsere Teiche wieder für unsere Mitglieder geöffnet. Eine Ausnahme bildet da dieses Jahr die Anlage in Wangelau. Die Forellen fürs Gemeinschaftsangeln sind bereits besetzt und die Anlage bleibt deshalb bis einschließlich des 09.04 und 10.04.
Liebe Sportsfreunde, am Donnerstag den 25.11. ist es endlich soweit. Der neue Grundbesatz für unsere Vereinsgewässer wird geliefert. Der Termin vom Händler kam leider etwas kurzfristig. Es werden noch helfende Hände für das Umsetzen der Fische benötigt. Wer Zeit hat und unterstützen kann, meldet sich bitte bei Fred Lehermann (Mobil: +49 176 49194242). Dort gibt
In Wangelau geht es voran!! Teich 4 und 5 sind gereinigt und werden zur Zeit wieder befüllt. Teich 3 ist leer und die Reinigungsarbeiten laufen. In Teich 4 wurde eine Umwälz- und Belüftungsanlage installiert. Unsere Gewässerwarte machen da einen super Job. Leider überwiegend alleine. Da morgen nun das Kutterangeln ausfällt, hat vielleicht der Eine oder
Die von einigen, wenigen Mitgliedern durchgeführten Arbeiten an unserem Teich 4 in Wangelau haben leider nicht ausgereicht um diesen Teich wieder in einen beangelbaren Zustand zu bringen. Im vorläufigen Haushalt für dieses Jahr hat der Vorstand Gelder für Besatzmaßnahmen einplanen können. Doch im gegenwärtigen Zustand können in die Teiche in Wangelau so keine Fische eingesetzt
Am zurückliegenden Wochenende hat die Teichreinigung in Wangelau stattgefunden. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der wenigen anwesenden Mitglieder ist die Anlage in einem Zustand, in dem sie nicht beangelbar ist. Daher wird das Forellenangeln, dass am Wochenende 18.09. und 19.09. stattfinden sollte, ersatzlos gestrichen. Der Vorstand bedankt sich bei den Gewässerwarten und den 20 Helfern, die
Die gefährdete Situation der weltweiten Aalbestände ist hinlänglich bekannt. Die Hauptursachen sind: Das Abfischen der Glasaale an den Küsten vor deren Aufstieg in die Flüsse und besonders in Europa, der erhebliche Frassdruck durch eine überbordende und damit umweltschädliche Population der Kormorane. In Asien ist man weitgehend bei der kommerziellen Verwertung der Glasaale geblieben und versucht
So schön wie auf dem Bild sieht es zur Zeit in Wangelau leider nicht mehr aus. Die Teiche sind verkrautet, haben Befall von Fadenalgen und weitestgehend nicht mehr beangelbar. Forellen können wir in diesem Zustand in die Teiche nicht einsetzen. Wie kommt das fragen sich nun vielleicht einige. Das kommt, weil die Beteiligung an den
Aus aktuellen Notwendigkeiten tauschen unsere Gewässerwarte die Einsatzorte der Gewässerdienste an den oben genannten Daten. Am 14.08 findet somit der Gewässerdienst in Wangelau statt. Am 28.08 ist dann Elmenhorst dran. Bitte an die angemeldeten Mitglieder sich an den entsprechenden Gewässern einzufinden. Bildquelle: (pixabay.com)
Die Teichanlage Wangelau ist vom 30.04.2021 bis einschließlich 09.05.2021 gesperrt. Am 08.05. und 09.05.2021 ist die Anlage nur während der Veranstaltungen geöffnet. Ab dem 10.05.2021 kann die Anlage wieder normal besucht werden Bildquelle:(jing.de)
Die Angelplätze an unserer Pachtstrecke hinter dem Geesthachter Freibad waren schon ganz schön zugewachsen. Am 15.11.2020 haben sich 8 freiwillige Vereinsmitglieder der Aufgabe angenommen und die zugewachsenen Angelplätze frei geschnitten. Nach 5 Stunden waren wieder 8 Plätze am Elbufer bereit für unsere Angler.